Unsere ausführliche Unternehmensgeschichte

Handgefertigte Pralinen, Baumkuchen oder Tafelschokoladen mit so ungewöhnlichem und besonderem Geschmack wie Chilli oder Meersalz gehen von Osnabrück aus in die ganze Welt. Und das bereits seit 100 Jahren!

Die Geschichte der Firma Leysieffer beginnt im April 1909: Damals eröffnete Konditormeister Ulrich Leysieffer mit seiner Frau Emilie ein Konditorei-Café, welches bereits drei Jahre später an den heutigen Standort in der Krahnstraße umzog. Hier wurde 1936 mit der Pralinenherstellung begonnen. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Geschäft wurde durch Karl und Ursula Leysieffer 1950 in den eigenen Räumen wiedereröffnet. Im selben Jahr wurden die ersten „Himmlischen“ hergestellt - eine runde, außen in Zucker gewälzte Trüffel-Praline.

Mit dem Jahr 1960 expandierte die Firma sprunghaft, sodass man bereits 1964 mit dem Versandhandel begonnen hat. 1967 stieg mit der 3. Generation Axel Leysieffer ins Unternehmen mit ein. Die Geschäfte liefen so gut, dass 1973 die heutige Produktionsstätte in Osnabrück-Atter in Betrieb genommen werden konnte.

Die Zeichen der Zeit erkennend, entwickelte Axel Leysieffer eine neue Form der Erlebnis-Gastronomie und eröffnete 1985 das erste Bistro-Café in Westerland auf Sylt. Dieses ausgefallene gastronomische Konzept ermöglichte einen kontinuierlichen Ausbau und so wurden nach und nach im gesamten Bundesgebiet weitere Filialen eröffnet. Bis heute sind es bundesweit 16 Confiserien, 6 Bistros und Cafés sowie rund 1000 Partner-Shops. 1993 ist mit Jan Leysieffer die bereits 4. Generation in die Firma eingestiegen. Im Jahr 1998 erfolgte der Start des Online-Shops auf www.leysieffer.de.

Der im März 1989 aufgrund des innovativen gastronomischen Konzeptes vom Deutschen Fachverlag verliehene „Hamburger Preis“, sowie die 1995 erfolgte Verleihung des Düsseldorfer Standortpreises „Lebendige Innenstadt“ an Axel Leysieffer, untersteichen die positive Entwicklung des Familienbetriebes. Auch die Experimentierfreudigkeit von Leysieffer, neue Geschmacksimpulse zu setzen durch den Einsatz von Zutaten wie Pfeffer, Chilli, Ingwer oder Holunder, zeigt: Leysieffer kennt keine Grenzen. Dennoch, zur Erhaltung der Qualität bedarf es neben erstklassigen Rohstoffen und dem Verzicht auf künstliche Zutaten auch handwerkliches Können.